Artnr: 64310428.1
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz blau"
ab Baujahr 1979
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310429
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz Blau"
ab Baujahr 1984
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310430
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz blau"
ab Baujahr 1987
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310431
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton Deutz Blau
ab Baujahr 1991
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310432
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz grau 06"
bis Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310433
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz grün 05"
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310434
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz grün 06"
bis Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310435
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz grün"
ab Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310436
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz grün alt"
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310437
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz rot"
ab Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310438
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz rot"
bis Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310439
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz schwarz 97"
ab Baujahr 1997
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310440
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz silber metallic"
ab Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 643104141
Farbspray / Kunstharz-Lackspray / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz blau 79" ab Bj. 1979
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 643104142
Farbspray / Kunstharz-Lackspray / Schlepperlack in der Farbe "Deutz Blau 84" ab Bj. 1984
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 643104143
Farbspray / Kunstharz-Lackspray / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz grün 74" ab Bj. 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 643104144
Farbspray / Kunstharz-Lackspray / Schlepperlack in der Farbe "Deutz Schwarz 97" ab Bj. 1997
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 643104145
Farbspray / Kunstharz-Lackspray / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz silber metallic"
Der Kunstharzlack hat folgende Eigenschaften
Bitte beachten Sie das der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer wahrheitsgetreu dargestellt werden kann!
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310419
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz Betongrau 06"
bis Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64310418
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz Braungrün 74"
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 683104143
Farbspray / Kunstharz-Lackspray / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz Blau" ab Bj. 1987
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 646081003
Farbspray / Kunstharz-Lackspray / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz Braungrün 74"
Der Kunstharzlack hat folgende Eigenschaften
Bitte beachten Sie das der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer wahrheitsgetreu dargestellt werden kann!
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 1235500750
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Fahr-Rot alt" bis Baujahr 1974
Artnr: 64310428.2
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Fahr blau"
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64350091
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Fahr elfenbein"
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 1235003430
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Fahr-Rot" ab Baujahr 1983
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Artnr: 123500222
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Fahr-Mähdrescherrot" ab Baujahr 1974
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Artnr: 64311638
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz rot"
bis Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
Artnr: 64311834
Kunstharzlack / Schlepperlack in dem Farbton "Deutz grün 06"
bis Baujahr 1974
Bitte beachten Sie, dass der Farbton auf Ihrem Bildschirm nicht immer naturgetreu dargestellt werden kann, also nur als Anhaltspunkt dient und nicht farbverbindlich ist.
Sicherheitsdatenblatt wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Verwendung auf der Dose!
Erste Hilfe Maßnahmen & allg. Anmerkungen:
Im Falle eines Unfalls oder bei Unwohlsein sofort medizinische Hilfe aufsuchen. Eventuell Etikett vorzeigen.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation
Verunfallten an die frische Luft bringen - kontaminierten Bereich verlassen.Den Betroffenen ruhigstellen in einer Position, die das Atmen erleichtert. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung leisten.Sofort ärztlichen Rat einholen!
Bei Bewusstlosigkeit
Verunfallten instabile Seitenlage bringen und medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Mit Produkt verunreinigte Kleidung und Schuhe entfernen. Körperteile, die in Berührung mit der Zubereitung kamen, sollten mit Wasser abgespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Vor erneuter Verwendung verunreinigte Kleidung und Schuhe reinigen.
Nach Augenkontakt
Offene Augen, auch unter den Augenlidern, sofort mit viel fließendem Wasser ausspülen. Bei andauernder Reizung medizinischen Dienst/Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Nicht angegeben (Aerosol). Versehentliches Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort medizinischen Dienst/Arzt aufsuchen.
Dem Arzt Sicherheitsdatenblatt oder Etikett vorzeigen.
Wichtigste akute und verzögerte Syptome und Wirkungen:
Nach Hautkontakt
Reizt die Haut. Juckreiz, Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt
Ein Kontakt mit den Augen kann Reizung verursachen (Rötung, Tränenfluss und Reizungen).
Nach Verschlucken
Nicht wahrscheinlich. Versehentliches Verschlucken: Kann Bauchschmerzen verursachen. Kann Übelkeit / Erbrechen und Durchfall verursachen. Reizt Verdauungsorgane (Darmbereich). Ein Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege kann zum Tod führen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.